Zwei Tage später nach der ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Ebstorfer Pflegeeinrichtung löste diese am Donnerstag, den 16. Oktober, wieder aus.
Da das Melzinger MLF bei der Modularen Truppausbildung am Ebstorfer Gerätehaus befand und somit auf Status 6 war (nicht einsatzbereit), wurden um 20:27 Uhr zunächst nur die Feuerwehren aus Ebstorf und Hanstedt 1 alarmiert.
Der zuerst eintreffende Rettungsdienst meldete beim Eintreffen ein Feuer im Kellerbereich. Daraufhin wurde um 20:33 Uhr auf ,,Brand 2 mit Menschenleben in Gefahr” um erhöht..
Daraufhin rückte die Melzinger Wehr mit MTW zum Einsatzort aus und ein vollbesetzter privater PKW fuhr zum Gerätehaus Ebstorf und rückten von dort mit MLF aus. Zusätzlich wurden die Feuerwehrwehren aus Allenbostel, Bad Bevensen mit der Drehleiter und Wriedel sowie die Hygieeinheit der Samtgemeinde alarmiert.
Vor Ort konnte das Feuer durch das Personal der Pflegeinrichtung mittels Kleinlöschgeräts gelöscht werden. Daraufhin wurde im Keller Lüftunsmaßnahmen durchgeführt und das Brandgut nach außen gebracht. Mehrere Trupps unter Atemschutz standen bereit, einige wurden zum Durchsuchen des Kellerbereiches eingesetzt.
Nach circa 90 Minuten konnte der Einsatzort verlassen werden und die Wehren rückten alle nach und nach wieder ein.