127. Generalversammlung

Bei der 127. Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Melzingen am 05.01.2023 begrüßte der Ortsbrandmeister Sascha Gerlach alle anwesenden Mitglieder sowie die geladenen Gäste.

In dem Bericht des Ortsbrandmeisters wurden die Tätigkeiten der Ortswehr zusammengetragen.
Im Jahr 2023 wurde die Wehr zu 2 Hilfeleistungseinsätzen und zu 7 Brandeinsätzen (8 Einsätze davon in Ebstorf), sowie zum Hochwassereinsatz im Landkreis Celle gerufen.

Neben den Monatsdiensten im letzten Jahr, nahmen wir an 15 Fortbildungen und Lehrgängen auf Samtgemeinde-, Kreis- und Landesebene teil.

Die Wettkampfgruppe konnte beim Orientierungsmarsch der Brockhöfer Ortsfeuerwehr den 13. Platz belegen. Bei der 3. Auflage des Internen Wettkampfes ,,Jung gegen Alt´´ gewannen im letzten Jahr die neue 3. Gruppe.

Die Gesamtwehr unternahm einen Ausflug zum Flughafen Hamburg, bei dem die Flughafenfeuerwehr besichtigt wurde.

Ehrenbrandmeister Hans-Dieter Bissen informierte die Anwesenden auf Plattdeutsch über die Aktivitäten der Alterskameraden.

Der 2. stellvertretende Ortsbrandmeister Dirk Bissen berichtete über die Tätigkeiten des 1. Zuges Nord der Kreisbereitschaft Uelzen, im Jahr 2023 wurden 5 Dienste durchgeführt und 2 Einsätze gefahren.

Nach den Tätigkeitsberichten zählte Sascha Gerlach als neue aktive Mitglieder Janine Gerlach, Johannes Schulze, Dawid Sanocki, Jonathan Nimz, Hannah Schulze und Tim Schroeter auf. Somit besteht die Einsatzabteilung aktuell aus 47 Frauen und Männer.

Anschließend wurden Maya Brockmann und Janine Gerlach zur Feuerwehrfrau und Steffen Dierks, Danilo Scheibe und Jannik Brandt zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Geehrt wurden Michael Burmester für 25 Jahre Mitgliedschaft und Klaus Dierks für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Nach 6 Jahren stand die Durchführung der Wahlen an. Gewählt wurden Sascha Gerlach zum Ortsbrandmeister, Sascha Klinner zum 1. und Dirk Bissen zum 2. stellvertretenden Ortsbrandmeister, Marco Greve zum Gerätewart, Kai Petersen zum Gruppenführer und Kassenwart, Stephan Moritz zum Sicherheitsbeauftragten sowie Carsten Schroeter zum Schriftführer.

Nach den Grußworten der Gäste wurde die Versammlung traditionell mit dem Feuerwehrlied abgeschlossen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen