Bei der 126. Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Melzingen am 06.01.2023 begrüßte der Ortsbrandmeister Sascha Gerlach alle anwesenden Mitglieder sowie die geladenen Gäste.
In dem Bericht des Ortsbrandmeisters wurden die Tätigkeiten der Ortswehr zusammengetragen. Im Jahr 2022 wurde die Wehr zu 4 Hilfeleistungseinsätze und 4 Brandeinsätze, davon 3 in Ebstorf, alarmiert.
Neben den Monatsdiensten in letzten Jahr, nahmen wir an ingesamt 14 Fortbildungen und Lehrgänge auf Samtgemeinde- und Kreisebene teil.
Die Wettkampfgruppe konnte nach knapp 3 Jahren wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Es war der Ausbildungswettbewerb, der beim Kreisfeuerwehrtag durchgeführt wurde.
Bei der 2. Auflage des Internen Wettkampfes ,,Jungen gegen Alt ́ ́ gewannen im letzten Jahr die ,,Alten ́ ́.
Ehrenbrandmeister Hans-Dieter Bissen informierte die Anwesenden auf Plattdeutsch über die Aktivitäten der Alterskameraden.
Der 2. stellvertretende Ortsbrandmeister Dirk Bissen berichtete über die Tätigkeiten des 1. Zuges Nord der Kreisbereitschaft Uelzen, im Jahr 2022 wurden 5 Zugdienste durchgeführt.
Nach den Tätigkeitsberichten zählte Sascha Gerlach die neuen Mitglieder der Wehr auf.
Als Aktive neu dabei sind Maya Brockmann, Johannes Klein sowie Theo Oelze, als Fördernde Detlev Niewiera, Thilo Hahnkemeyer, Benjamin Tomala und Anke Butenschön.
So konnte er zum Jahresende ein Mitgliederbestand von 42 Aktive, 6 Zweitwehr, 16 in der Altersabteilung sowie 22 Fördende Mitglieder vermelden.
Erfreulich ist auch, das alle 10 gemeldete Atemgeräteschutzträger zur Zeit tauglich sind, auch von der Samtgemeinde wurde hier gelobt.
Im Anschluss wurde Karl Oelze zu Oberfeuerwehrmann befördert.
Arne Moritz wurde zum Orts-Atemschutzbeauftragten ernannt. Den Posten übernimmt er von Sascha Klinner.
Nach den Grußworten der Gäste wurde die Versammlung traditionell mit dem Feuerwehrlied abgeschlossen.